Wettbewerb an der Nordroute des Kunstwanderweges (2006-2007)
Dank der Förderung durch die EU, das Land Brandenburg, den Landkreis Potsdam-Mittelmark und die Mittelbrandenburgische Sparkasse konnte 2007 der erste Künstlerwettbewerb durchgeführt werden. Vom zukünftigen Kunstwanderweg existierte damals nur eine Route auf dem Papier. In dem dreistufigen, bundesweiten Wettbewerb sollte zunächst die 17 km lange Nordroute realisiert werden. Eine neunköpfige Jury aus 4 Sach- und 5 Fachpreisrichtern wählte unter der Leitung von Prof. Rolf Kuhn (IBA Fürst-Pückler-Land) aus den über 200 Bewerbungen 20 Künstler aus, die Modelle einreichen durften. Alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge sollten einen Bezug zur Fläminglandschaft haben, so die Aufgabe. Zehn dieser Vorschläge wählte die Jury zur Realisierung aus und so wurden am 5. August 2007 die ersten Kunstwerke entlang des Weges präsentiert. Drei der Kunstwerke wurden von der Jury als Gewinner des Kunstwettbewerbs ausgezeichnet, ein weiteres erhielt einen Sonderpreis:
"intermezzo" von Susanne Ruoff
"Die Jagd" von Jörg Schlinke
"Unter Kiefern" von Susken Rosenthal
"Ein Wasserfall für den Fläming" von Wolfgang Buntrock, Frank Nordiek (Sonderpreis)
Sämtliche Kunstwerke an der Nordroute sehen Sie hier
Neben dem Wettbewerb zeichnete die Projektgruppe auch für die Bewerbung des Weges mit Faltblättern, Infotafeln, Wegemarkierungen, Hinweisschildern, Plakaten, einem Audioguide und einer Internetseite verantwortlich.
Die Nordroute des Kunstwanderweges wurde gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg aus Mitteln des Programms LEADER+ sowie die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam.