Ausstellungen
Roger Loewig Museum, Bad Belzig
Leben und Werk des Malers, Zeichners und Dichters
Dauerausstellung
Im „Schweizerhaus“ in Belzig hat die Roger-Loewig-Stiftung ein Museum mit Gedenkstätte für Roger Loewig (1930–1997) eröffnet, der sich hier, bei Belziger Freunden, zwischen 1964 und 1972 und nach der Maueröffnung bis zu seinem Tod regelmäßig aufhielt. Die hier gezeigte Dauerausstellung vermittelt einen Überblick über das Leben und Werk des Malers, Zeichners und Dichters.
Ort: Roger Loewig Haus, Flämingweg 6, 14806 Bad Belzig
Öffnungszeiten: vom 15. März bis 15. Oktober: Mi 10 – 17 Uhr, So 14 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung und bei Veranstaltungen (auch im Winter nach Vereinbarung)
Eintritt: frei, die Stiftung bittet um Spenden
Infos unter:
Telefon:033841/42 167
museum@roger-loewig.de
www.roger-loewig.de
Burg Eisenhardt, Bad Belzig
Gemeinschaftsausstellung - Werke von Thomas Wernicke, Jürgen Parusel und Antonius Zehringer
noch bis zum 1. April 2018
Vernissage der Ausstellung am Sonntag, 28. Januar um 16 Uhr.
Was einmal in einem leerstehenden Ladenlokal in einer Belziger Geschäftsstraße begann, ist mittlerweile zu einer festen Größe in der Ausstellungslandschaft des Hohen Flämings geworden: Rund 70 Ausstellungen und Kunstveranstaltungen hat der Kunstverein Hoher Fläming seit 2017 auf die Beine gestellt. Noch bis zum 1. April sind derzeit Arbeiten auf Papier von Thomas Wernicke, illusionistische Bilder von Jürgen Parusel und Plastiken von Antonius Zehringer zu sehen.
Ort: Galerie des Kunstvereins Hoher Fläming auf der Burg Eisenhardt, Wittenberger Str. 14, 14806 Bad Belzig
Öffnungszeiten: Fr bis So 11 - 17 Uhr
Infos unter: www.kunstverein-hoherflaeming.de
Landhaus Alte Schmiede, Lühnsdorf
Impressionen - Eine Ausstellung von Carmen Hahn-Klimroth
noch bis 9. Juni 2018
"Vernissage zum Kaffee" am Sonntag, 3. Dezember, 16 Uhr
Carmen Hahn-Klimroth begann erst vor 8 jahren mit dem Malen als sie innerhalb weniger Monate beide Elternteile verlor. Trotz des traurigen Anlasses waren ihre Bilder aber nie düster. Und obwohl sie Titel wie "Sehnsucht", "Allein im Wald" oder "Auf der Suche" tragen, strahlen ihre Werke Dynamik, Energie und Leuchtkraft aus.
Ort: Landhaus Alte Schmiede, Dorfstr. 13, 14823 Niemegk/OT Lühnsdorf
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 17.30 bis 22.00 Uhr, Fr, Sa & Feiertage 12.00 bis 22.00 Uhr, So 11.00 bis 17.00 Uhr
Alte Brücker Post
"Augenblicke des Lebens" - Yuri Shipulin
16. Februar bis 25. Mai 2018
Yuri Shipulin ist 1967 in einem kleinen Dorf im Nordkaukasus geboren. Von dort ging er mit 15 Jahren nach St. Petersburg, wo er sich der Holzschnitzerei widmete. Shipulin studierte Innenarchitektur und Design und siedete Anfang der 90er Jahre nach Deutschland über. Zu sehen sind Zeichnungen, Landschaftsmalereien, Akte und Portraits in Acryl-, Öl- und Aquarellfarben.
Ort: Alte Brücker Post, Ernst-Thälmann-Str. 38, 14822 Brück/Mark
Öffnungszeiten: Di - Fr und So 14-18 Uhr
Infos unter:
Tel.: 033844 – 519038
info@altebrueckerpost.org
www.altebrueckerpost.org
Alte Schule Wiesenburg
Kritzeleien von Thomas Wernicke
noch bis Ende März 2018
Viele Menschen kritzeln während des Telefonierens oder bei langweiligen Veranstaltungen die Ränder von Notizblöcken oder Zeitungen. Der Grützdorfer Thomas Wernicke hat daraus eine Kunstform gemacht. Zu sehen ist seine Ausstellung noch bis Ende März.
Ort: Alte Schule Wiesenburg, Hermann-Boßdorf-Str. 14, 14827 Wiesenburg/Mark
Öffnungszeiten: nach telefonischer Absprache unter 033849/16 44 55
SteinTherme Bad Belzig
Fotoausstellung von Thomas Block-Deponte
noch bis zum Jahresende 2017
Bereits zum zweiten Mal zeigt Thomas Block-Deponte im Foyer der SteinTherme Bad Belzig Fotoarbeiten. Zu sehen ist Gegegnsätzliches: Natur- und Streetfotografie, Farbarbeiten und Schwarz-Weiß.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag: 10-22 Uhr
Freitag & Sonntag: 10-23 Uhr
Ort:
SteinTherme Bad Belzig (Foyer), Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig
Infos:
Tel.: 033841/388 00
www.steintherme.de
Kleine Flurgalerie, Bad Belzig
Werke von Ilona Peters
Die Dippmannsdorfer Künstlerin zeigt derzeit in der Kleinen Flurgalerie einen Querschnitt ihres künstlerischen Repertoires, das von Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei bis zu Collagen und Strukturarbeiten reicht.
Ort: Kleine Flurgalerie, Straße der Einheit 14, 14806 Bad Belzig
Museum Burg Ziesar
Derzeit Winterpause bis zum 31. März 2018
Öffnungszeiten: Täglich außer montags geöffnet 10-17 Uhr, im April und Oktober 10-16 Uhr
Eintritt: 1 Euro/Person (ermäßigt 0,50 Euro, Kinder bis 10 Jahre frei)
Führungen nach Anmeldung
Ort:
Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters
Mühlentor 15A, 14793 Ziesar
Infos:
Tel.: 033830 12735,
info@burg-ziesar.de
http://www.burg-ziesar.de
Galerie Einkaufsquelle Görzke
Die Galerie ist in der dunklen Jahreszeit geschlossen.
Am 31. März 2018 startet die Saison wieder mit der Ausstellung „...einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald“
Ort: Galerie Einkaufsquelle, August-Bebel-Str. 163, 14828 Görzke
Öffnungszeiten: Sa 14 – 18 Uhr, So 11 – 16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Infos unter:
Telefon: 0152/01572854
fazeli@einkaufsquelle-galerie.de
www.einkaufsquelle-galerie.de