Kunstwanderweg bleibt erstklassig
Vor drei Jahren ist der Kunstwanderweg Hoher Fläming zum ersten Mal vom Deutschen Wanderverband mit dem Gütesiegel „Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet worden. Das Zertifikat gilt aber nur für eine Dauer von 3 Jahren und wird nur nach erneuter Überprüfung verlängert.
Um an das begehrte Siegel zu gelangen, wird der gesamte rund 35 km lange Weg an Hand eines umfangreichen Kriterienkatalogs von eigens dafür geschulten Datenerfassern analysiert. Dabei wird der Weg in 4km-Abschnitte eingeteilt und nach einem komplizierten Punktesystem bewertet. Pluspunkte gibt es für naturnahe Wege, abwechslungsreiche Landschaft, Sehenswürdigkeiten am Rande und vieles mehr. Minuspunkte sind beispielsweise fehlende Rastplätze, monotone Wegeabschnitte, fehlende Schilder oder asphaltierte Wege.
Anschließend findet eine unangemeldete Vor-Ort-Kontrolle durch den Wanderverband statt, bei der einzelne Abschnitte des Weges überprüft werden.
Das Ergebnis dieses Kontrollbesuchs war erfreulich. Sowohl der Weg als solcher, als auch die Ausschilderung und Markierung des Weges waren nahezu tadellos. Lediglich zwei Baummarkierungen sollten in einem Waldgebiet ergänzt werden. Hier haben sich wieder mal die Anstrengungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark und des Arbeits- und Ausbildungsvereins Potsdam-Mittelmark bezahlt gemacht, die mit viel Sorgfalt den Weg pflegen.
Daniel Sebastian Menzel, Geschäftsführer des Tourismusvereins Fläming war sichtlich stolz, das begehrte Zertifikat bei der öffentlichen Preisverleihung auf der CMT-Messe in Stuttgart am 13. Januar 2018 in Empfang nehmen zu können.